Strategie

Wenn man nicht weiss, welchen Hafen man ansteuert, ist kein Wind günstig.

Seneca

Ihre Kommunikation auf Unternehmens­ziele ausrichten

Kommunikation kann mehr als schöne Broschüren, Websites und interne Meldungen produzieren. Gesamtheitlich betrachtet und eingesetzt, zahlt sie auf Ihren Unternehmens­erfolg ein, hält Ihnen den Rücken frei, schützt Ihren guten Ruf und vieles mehr.

Worum geht es?

Kommunikation ist keine exakte Wissenschaft, schlecht messbar und für viele etwas Abstraktes, wenig Greifbares. Entsprechend stiefmütterlich wird sie behandelt. Vergessen geht, dass ohne Kommunikation nichts läuft: Ihre Mitarbeitenden wissen nicht, wohin das Geschäft gehen soll; der Markt weiss nicht, was Sie anbieten. In guter Qualität und richtig dosiert, verleiht die Kommunikation als Treibstoff Ihres Unternehmens Schub und trägt massgeblich zum Erfolg bei.

Aber wo ansetzen? Beim grössten Hindernis, das den meisten nicht bewusst ist: Das Selbstverständnis des Unternehmens und die Wahrnehmung des Marktes stimmen nicht überein. In anderen Worten: Sie sehen sich anders als der Markt Sie wahrnimmt. Das bedeutet im günstigsten Fall brachliegendes Geschäftspotential, weil potentielle Kunden nicht verstehen, was Sie genau machen; im schlechtesten Fall birgt dies Risiken für Ihren guten Ruf, wenn Ihre Kunden etwas von Ihnen erwarten, das Sie gar nicht erfüllen können.

Wenn Sie Ihr Eigenbild definiert und die Wahrnehmung des Marktes über Sie erfasst haben, können Sie strategisch und gezielt daran arbeiten, diese Wahrnehmungs­lücken zu schliessen.

Wie funktioniert es?

Als Erstes helfe ich Ihnen, Ihr Eigenbild zu schärfen und schriftlich festzuhalten – dies schafft Klarheit für alle im Unternehmen. Als Zweites gilt es, die Wahrnehmung Ihres Unternehmens bei den wichtigsten Exponenten Ihrer Zielgruppen mittels Einzelinterviews und Online-Fragebogen abzuholen. Als Drittes stellen wir das Eigen- dem Fremdbild gegenüber und leiten die Wahrnehmungslücken ab. 

Nun stellt sich als Viertes die strategische Frage: Wie lassen sich diese Lücken schliessen? Ich zeige Ihnen mögliche Wege auf, die wir gemeinsam zu einer Kommunikationsstrategie inklusive Massnahmenkatalog verdichten, die auf Ihren Geschäftserfolg einzahlt.   

Als Fünftes werden die Massnahmen konsequent umgesetzt – dies können Sie selbständig tun; wenn Sie dabei Unterstützung brauchen, helfe ich gerne. 

Was haben Sie davon?

Ihre Kommunikation tut das, was sie soll: gezielt zum Geschäft und zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen. Sie haben Gewähr, dass Sie Ihre knappen Ressourcen effizient und zielgerichtet einsetzen. 

Und das Wichtigste: Sie haben Klarheit, wofür Sie stehen und was der Markt und Ihre Kunden von Ihnen erwarten. So schöpfen Sie Ihr Geschäftspotential aus und räumen Reputationsrisiken aus. 

Kommunizieren Sie einfach, klar und verständlich?
Wenn nein, entgehen Ihnen bestenfalls mögliche Geschäfte oder Sie wecken schlimmstenfalls Erwartungen, die Sie nicht erfüllen können.

Wollen Sie mehr wissen? 

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf per Telefon, E-Mail oder buchen Sie direkt einen unverbindlichen Gesprächstermin in meinem Kalender

Projekte

Bezirke & Gemeinden: Kommunikation grosser Bauprojekte

Kommunen bekundeten Mühe, grosse, komplexe und damit teure Bauvorhaben und deren Nutzen den Zielgruppen zu erläutern und an Urnenabstimmungen durchzubringen

Strategisch geplante, transparente und detaillierte Projektkommunikation mit adressatengerechten Massnahmen, die es Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern ermöglichten, sich eine fundierte Meinung zu bilden

Annahme der Bauprojekte mit jeweils über siebzig Prozent Ja-Stimmen

Verband: Strategieprozess zur Ausrichtung auf verändertes Umfeld

Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen stellen das bestehende Geschäftsmodell der Branche und damit die Existenzberechtigung des Verbands langfristig in Frage

Strategieworkshop mit Verbandsvorstand auf Basis von grundlegenden Szenarien, wie sich Branche und Verband auf die Marktveränderungen einstellen resp. diese aktiv mitgestalten kann

Klare Entscheidungsgrundlage für das „wie weiter?“ des Verbandes angesichts des sich rasch wandelnden Umfelds

Private Equity Boutique: Entwicklung Positionierung und Umsetzung

Fehlende Definition des Eigenbilds und Nutzenversprechens gegenüber den Zielgruppen und damit unscharfe Positionierung verbunden mit einem nicht fokussierten Auftritt am Markt

Pragmatisches Erarbeiten von Eigenbild, Nutzenversprechen, Kommunikationszielen, Kernbotschaften, Kommunikationsstrategie sowie Massnahmen in mehreren Workshops

Klare Positionierung als Grundlage zur Fokussierung der Hauptkommunikationsmittel Website und Newsletter auf die Bedürfnisse der Zielgruppen

Zurück
Weiter

Auch hierzu erhalten Sie Unterstützung.

Kommunikation -

Ihr Potential ausschöpfen​

Team -

Wirkungsvolle Zusamme­narbeit und Kommuni­kation in Ihren Teams fördern

Wandel -

Ihre Mitarbeitenden ins Boot holen und einbeziehen

Risiken -

Ihre Reputations­risiken entschärfen​